Herkunft:
Der Degu kommt aus Chile (Südamerika). Natürlicherweise findet man sie entlang der nördlichen Pazifikküste bis auf ungefähr 1200m in den Anden. Meist leben sie in grösseren Kolonien von mehreren hudert Degus zusammen. Sie zeigen ausgeprägtes Sozialverhalten wie auch eine breite Vielfalt an Lauten. Bevorzugt leben sie in offenen Landschaften mit Steinhügeln und großen Büschen. Degus laufen am Tag mehrere Kilometer. Gerne klettern sie auch und graben unterirdische Gänge. Sie leben meist im Familienbund von einem Männchen und drei Weibchen in ihren unterirdischen Gängen und Kammern welche ca. zwischen 20cm und 40cm lang und breit sind.
Käfig:
Für den Käfig/das Terrarium ist es daher wichtig ihnen viel Lauffläche anzubieten. Laut Tierschutz muss ein Käfig für 2-4 Degus eine Mindestgrösse von 100 x 50 x 100 cm (Länge x Breite x Höhe) haben. Hier gilt jedoch, je grösser desto besser und zu groß gibt es nicht.
Ich empfehle mindestens 120 x 50 x 120 cm anzubieten. Noch schöner ist sicherlich ein 200 cm langer und mind. 100 cm hoher Käfig.
Achtung: In einem kleinen Käfig ist die Gefahr von Raufereien viel grösser als in einem grösseren Käfig/Terrarium.
Wichtig ist auch, dass man den Käfig abwechslungsreich und sinnvoll einrichtet, mit großen Etagen, vielen Ästen, Wurzeln und Versteckmöglichkeiten. Ein leerer Raum nutzt den Tieren gar nichts. Also gerade bei hohen Käfigen auch die Höhe ausnutzen.
Die Tiere brauchen viel Bewegung, da sie in freier Wildbahn wie auch in Gefangenschaft sehr bewegungsfreudig sind. Ein großes Laufrad (Innendurchmesser mind. 30cm) kann hierfür ein wenig Abhilfe schaffen. Ich empfehle die Laufräder vom Laufradschrauber. In diesen können drei bis sechs Degus gleichzeitig laufen.
Achtung: Degus zernagen fast jedes Material außer z.B. starkem Metall oder Glas. Darauf sollte man bei der Käfig-Einrichtung und auch dem Käfig selber achten.
Der Käfig muss überall gegen die starken Zähne geschützt sein damit die Tiere nicht ausbrechen. Außerdem sollte der Käfig an mindestens zwei Seiten an einer Wand stehen oder sonst geschützt sein.
Degus benötigen für die Pflege ihres Fells und zur Verminderung von Flöhen und Milben dringend regelmäßige Sandbäder. Meiner Meinung nach ist es am besten, den Degus das Sandbad durchgehend zur Verfügung zu stellen und einmal pro Woche zu erneuern. Empfohlen wird feiner- oder Chinchillasand. Geeignet zur Trinkwasserversorgung sind sowohl Wasserschalen als auch Trinkflaschen, wobei Trinkflaschen deutlich hygienischer sind. Auch ist ganz wichtig den Tieren immer frisches Heu zur freien Verfügung anzubieten. Das Einstreu muss nicht allzu häufig gewechselt werden. Wie oft ist abhängig von der Größe des Käfigs und der Anzahl der Tiere.